Fresco String Quintet - Dominikanerkloster Prenzlau - Friedgarten
Kulinarische Tafel im Friedgarten - Prenzlau
21.06.2025, 18:00 Uhr
Ein Aktionstag im Rahmen der Feierlichkeiten zu „750 Jahre Kloster“
Das Dominikanerkloster Prenzlau serviert in Zusammenarbeit mit Inselcatering aus Schenkenberg am 21. Juni 2025 um 18 Uhr an einer gedeckten Tafel im Friedgarten, dem Innenhof der Anlage, zur Vorspeise eine Auswahl an verschiedenen Salaten und dazu Brot mit Kräuterfrischkäse. Zum Hauptgang gibt es ein Ragout vom Uckermärkischen Rind, gebratenes Filet vom Zander, verschiedene Gemüsebeilagen und ein veganes Gericht mit Risottobratlingen. Die Nachspeise, Rote Grütze oder Creme brulee, wird im Klostergarten um ca. 21 Uhr serviert, wo der Abend bei romantischer Lichtstimmung ausklingt.
Während der Vorspeise und des Hauptganges stehen Rot- und Weißwein sowie Wasser ohne Aufpreis auf der Tafel. Zum Dessert werden Kaffee oder ein Kräuterlikör gereicht. (im Ticketpreis enthalten).
Begleitet wird das Mahl musikalisch von zwei Gruppen: Lamiks Tura und False Relation.
Lamiks Tura, Hans Flake, Hanna Weissgerber und Kay Doedens, spielen auf unzähligen Instrumenten Lieder, die das Weltmusikgenre bedienen. Auf Kontrabass, Akkordeon und Co. werden zum Teil Texte mit frivolen und derben Texten dargeboten.
False Relations, das sind Jessica Thomas (Barockvioline u. –viola), Michael Taylor (Countertenor), Jack Adler-McKean (Serpent) und Angnieszka Skorupa (Cembalo). Zusammen sind sie ein Alte-Musik-Esemble aus Berlin, das sich auf die Aufführung von Musik des frühen Barocks spezialisiert hat. Sie sind Preisträger des II. Wettbewerbs für Ensemble der Alten Musik an der Universität der Künste Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verband Kulturfest im Land Brandenburg und werden mit dem Programm „All the pleasures, all the pains“ - Liebeslieder aus England und Italien das Publikum begeistern.
Zum Abschluss der Veranstaltung zeigt Olena Weiss im Klostergarten ihre Performance.
Der von der Europäischen Route der Backsteingotik jährlich am dritten Samstag im Juni europaweit ausgerufene Tag macht seit 2018 auf das kulturelle Erbe der Backsteingotik aufmerksam.
Ticketpreis: 65,00 € (inkl. 3-Gang-Menü, Getränke wie im Programm angegeben)
Zusätzliche Getränke sind nicht im Ticketpreis enthalten und können vor Ort käuflich erworben werden.
Änderungen vorbehalten!
2. KinderTheaterFest - Dominikanerkloster Prenzlau - Friedgarten
05.07.2025, 10:00 Uhr
Zum zweiten Mal treffen Laienspieler auf professionelle Theaterakteure. Ein Rahmenprogramm mit Zaubershow, Kinderschminken und kreativen Angeboten rundet den Tag ab.
10:30 Uhr Andreu Andreu mit dem Totenerweckungssüppchen, Gemüsetheater ab 4 Jahren
12:00 Uhr Theater Stolperdraht (Schwedt)
13:30 Uhr Schleiff Live – Zauberei und Illusion
14:30 Uhr Boitzenburger Mühlengeister mit „Klassenfahrt ins Märchenland“
16:00 Uhr TheaterGeist aus Berlin mit „Das NEINhorn“, ab 4 Jahre
Den Auftakt macht in diesem Jahr der Neuling des Kinderspaßprogrammes. Andreu Andreu begeisterte bereits mit seinen besonderen Stücken das Publikum. Nun ist er mit dem Totenerweckungssüppchen zu Gast. Das Gemüsetheater ist für alle ab 4 Jahren geeignet.
Das Kinder- und Jugendtheater Theater Stolperdraht ist in der ganzen Uckermark bekannt und überzeugt immer wieder mit seinen bunten Programmen.
In der Spielpause wird es Magisch. Der studierte Puppenspieler Christo Schleiff begeistert seit fast 30 Jahren mit Zauberei und Illusionen. Er verbindet präzises Handwerk mit dem Gespür für theatrale Momente. In seiner Show für junges Publikum kreiert Schleiff kurzweilig und situationsreich lauter magische Momente.
Im Anschluss sind erneut die Boitzenburger Mühlengeister erneut beim KinderTheaterFest dabei und präsentieren ihr Stück „Klassenfahrt ins Märchenland“.
Den Abschluss wird das Figurentheater „Das NEINhorn“ von TheaterGeist in Koproduktion mit Das Weite Theater machen. Es ist eine Geschickte über den Spaß am Eigensinn und die Lust aufs Anderssein.
Foto: Johann Karl
Fresco String Quintet - Dominikanerkloster Prenzlau - Friedgarten
10.08.2025, 16:00 Uhr
Innovatives, junges Streichquintett aus Musikern der Philharmonie und der Oper in Szczecin.
Maria Sosnowska-Sakowska (Vionline), Maria Nowak (Geige), Ewa Jungiewicz (Bratsche), Dominika Kotlicka (Bratsche), Wojciech Jaworski (Cello)
Das Ensemble wurde 2023 gegründet, um Musikern einen Raum für kreatives Schaffen zu bieten, der sich von Aufführung, von Symphonien oder Opern unterscheidet, und musikalische Gedanken Inspirationen auszutauschen.
Das Fresco String Quintet hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, die Reihe den Streichquartetten durchzubrechen und der Öffentlichkeit unpopuläre Meisterwerke der klassischen Musik zu präsentieren, die ursprünglich für Streichquintet mit zwei Bratschen geschrieben wurden.
Die Instrumentalisten des Fresco String Quintets haben zahlreichen Preise bei nationalen und internationalen Solo – und Kammermusikwettbewerben gewonnen, darunter beim 27. Internationalen Wettbewerb für Junge Musiker „Citta di Barletta” Italien (Grand Prix), beim 19. Intenationalen Kammermusikwettbewerb Kiejstut Bacewicz in Łódź, Polen (2. Preis), beim Kammermusikturnier in Bromberg, Polen (2. Preis), beim Internationalen Wettbewerb „Citta di Castelfidario”, Italien (2. Preis) und beim Internationalen Bach Wettbewerb in Posen, Polen (2. Preis).
Das Fresco String Quintet ist ein Ensemble von Künstlern, die auf der Suche nach ihrer eigenen Stimme in der Musikwelt sind und das höchstmögliche Leistungsniveau mit jugendlicher Leidenschaft verbinden wollen.